Drucken

Baustein 2

Baustein 2: Dieser Workshop wird als eintägige firmeninterne Veranstaltung angeboten – Schwerpunkt Change-Management

Neue Aufgaben zu meistern kann selbst ein eingespieltes Team vor eine schwierige Herausforderung stellen. Durch neue Situationen brechen die alten Strukturen auf und eine Gruppe soll sich neu zusammenfügen. Dabei entstehen oftmals Orientierungslosigkeit oder sogar Reibungspunkte innerhalb der Gruppe.

Mögliche Spannungsfelder

  • ein Team bekommt eine neue Führungskraft
  • ein Team braucht Visionen, Ziele und Teamregeln
  • in einem Unternehmen stehen Veränderungen an, die das Team betreffen
  • eine hohe Fluktuation im Team

Vor einem Workshop steht eine genaue Analyse der aktuellen Situation, samt Zielsetzung und Rollenbeschreibung der Teilnehmer im Mittelpunkt. Einzel- und/oder Gruppeninterviews(via Fragebögen) machen die Interventionsmöglichkeiten deutlich.

Themen

  • Erfolgsfaktoren effektiver Teams
  • Aufgaben und Rollen der Teammitglieder verdeutlichen
  • Sicherung der Einzelqualifikationen für die Gesamtanforderung an das Team
  • Vertrauenskultur im Team erarbeiten
  • Selbstmanagement des Teams erarbeiten - Verhältnis zum Umfeld definieren
  • Erhöhung der Eigenverantwortung der Gruppenmitglieder
  • Kommunikationsverhalten im Team
  • Individuelle Stärken im Team entwickeln - Bedürfnisse der anderen berücksichtigen
  • Der Einzelne und das Team: Ich- und Wir-Gefühl
  • Konfliktverhalten im Team - Schaffung eines Kollektivbewusstseins
  • Konfliktmoderation nach innen und außen
  • Kreative Problemlösungstechniken erlernen
  • Steigerung der Effizienz der Gruppe
  • Führung im Team und durch das Team
  • ständige Verbesserung im Team sicherstellen durch geeignete Techniken - Integration von „lesson learned“

Inhalt

  • Effiziente, transparente Kommunikation - Vermeiden von Doppelbotschaften
  • Ressourcen kennenlernen und zielorientiert erweitern
  • Neue Lösungsansätze zum Umgang mit Konflikten
  • Selbstbild – Fremdbild
  • Verständnis für Rollen aufbauen - Führung im Team situativ wechseln
  • Bildung von Vertrauen in sich und andere
  • Förderung der Verantwortungsbereitschaft
  • Umgang mit unterschiedlichen Kulturen (z.B. internationale Kunden und Mitarbeiter)
  • Feedbackkultur
  • Umgang mit Zeitdruck und Stress

Für wen ist dieser Workshop geeignet:

Teams,

  • welche neu gebildet werden oder deren Personenanzahl sich verändern
  • die vor neuen Herausforderungen stehen (bestehende Teams)
  • bei denen Strukturveränderungen vorgenommen wurden oder werden sollen
  • deren Effizienz gesteigert werden soll
  • deren Konflikte gelöst werden sollen
  • Abteilungen und Arbeitsgemeinschaften
  • Verbände und Vereine
  • Fachgruppen und Interessensgemeinschaften
  • Sport-Teams
  • Teams im multikulturellen Umfeld…

In Ihrem Workshop inkludiert

  • Moderation und Durchführung von erfahrenen zertifizierten TrainerInnen
  • unser bewährtes Konzept individuell an Ihre Wünsche und Anforderungen angepasst (wird durch eine persönliche Analyse geklärt)
  • Praktische Übungseinheiten mit unseren Trainingspferden
  • Transfer in den Alltag gewährleisten durch sog. „Aha-Erlebnisse“ unterlegt mit Theorie-Input
  • Assistent für allfällige Videoführung usw.
  • Seminarunterlagen, Seminargetränke, Mittagessen
  • Trainings-Pferde und Infrastruktur

Gruppengröße

zwischen 4 und 10 Personen.

Ihre Investition

bis 6 Personen       Preis pro Gruppe EUR 3.200,– (zzgl. MwSt.)

bis 10 Personen      Preis pro Gruppe EUR 4.200,– (zzgl. MwSt.)

Termine auf Anfrage Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!